++ 10:10 Halbe Million Balkonkraftwerke in Deutschland
Anzeige
RZInside: Der Podcast der Rhein-Zeitung
Podcast jetzt anhören
Mit dem öffnen des externen Inhaltes erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an Podigee übermittelt werden und Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
Europawahl - Briefwahl
Plus Rheinland-Pfalz

Sieben Gründe: Darum sind die Europa- und Kommunalwahlen für die rheinland-pfälzische Landespolitik bedeutend

Am 9. Juni dürfen die Rheinland-Pfälzer gleich mehrere Kreuze in der Wahlkabine machen: Die Bürger wählen nämlich nicht nur ein neues EU-Parlament, sondern auch Parlamente auf allen kommunalen Ebenen. Warum die Abstimmungen im ganzen Bundesland für die rheinland-pfälzischen Parteien und die gesamte Landespolitik wichtig sind.

Von Bastian Hauck
+ weitere Artikel zum Thema

Wahl 2024
Das Wetter in der Region
Biowetter: Die Wetterlage hat auf unser Wohlbefinden nur einen äußerst geringen Einfluss. Daher sind körperliche Beschwerden heute kaum darauf zurückzuführen. Wetterfühlige Personen sind allerdings eher müde und schlapp. Das wirkt sich negativ auf ihre allgemeine Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit aus.
Pollen: Gräserpollen fliegen derzeit in mäßigen bis starken Konzentrationen und sorgen für die meisten Beschwerden. Roggenpollen sind in geringen bis mittleren Mengen in der Luft.
Garten: Bäume und Sträucher: Neupflanzungen müssen jetzt ausgetrieben haben und im Saft stehen. Man kontrolliert die Pflanzung und schneidet trockene Zweige, die nicht ausgetrieben haben, ab. Schwach austreibende, sommergrüne Sträucher werden noch weiter zurückgeschnitten. Man überprüft die Anbindstellen und versichert sich, dass der Pfahl nicht scheuert und die Bindung fest sitzt.
Umfrage
Per Brief oder per Pedes?

Am 9. Juni finden die Europawahl und die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz statt. Wer seine Stimme abgeben möchte, kann entweder Briefwahlunterlagen beantragen, oder am Wahltag ins Wahllokal gehen. Welche Variante bevorzugen Sie?

Sport in der Region
Spiele
Der Missbrauchs-Skandal um Priester Edmund Dillinger im Bistum Trier
Kultur
Vorbereitung auf Open-Air-Festival «Rock am Ring»
Plus Nürburgring

Bei Rock am Ring die Welt verbessern: Das Festival bereitet NGOs in diesem Jahr die große Bühne

Als DreamHaus die Rock-am-Ring-Leitung 2022 übernahm, ging das einher mit weitreichenden Visionen: Vieles sollte sich bei dem Megafestival verändern, vor allem in Sachen Nachhaltigkeit. Einiges wurde in der Zwischenzeit auch tatsächlich umgesetzt, anderes schon wieder zurückgedreht, das flächendeckende Mehrwegsystem beispielsweise. In diesem Jahr gibt es nun ein neues Format: Auf dem Festivalgelände werden sich mehrere Nichtregierungsorganisationen (NGO) präsentieren.

Von Stefan Schalles

Deutschland & Welt

Wirtschaft in Rheinland-Pfalz
Portale
Karikatur
Wellenreiter
1. Juni 2024

Wellenreiter

1. Juni 2024

Von: Mirco Tomicek
Alle anzeigen ›
Kontakt zur Redaktion
Online-Redaktion
Mittelrhein-Verlag GmbH
Mittelrheinstraße 2-4
56072 Koblenz
0261/892-00
Fragen zum Abo